Germain Kirsch
Trainer & Berater
Unser Komplettangebot
Unter psychologischer Betriebsberatung verstehen wir ein umfassendes Lösungskonzept für Ihr Unternehmen. Profitieren Sie von der Expertise unserer erfahrenen psychologischen Berater und Psychologen in den folgenden Themenbereichen:
​
1. Im Rahmen unserer ganzheitlichen unternehmerischen Sozialberatung stehen wir unseren Klienten bei allen Fragen und Anliegen zur Seite.
​
2. Im Kontext des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) werden unterschiedliche Hilfsangebote wie Gespräche zur Fürsorge und psychologische Beratung genutzt, um die Wiedereingliederung von Mitarbeitenden an ihren Arbeitsplatz bestmöglich zu unterstützen.
​
3. Im Rahmen der Krisenpsychologie und der Krisenintervention bietet unsere Institution rasche und gezielte psychologische Hilfe bei Unfällen sowie in weiteren kritischen Situationen innerhalb von Unternehmen. Unser Konzept hat das Ziel, betroffene Individuen sofort zu stabilisieren und ihnen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um die Krise erfolgreich zu bewältigen.
​
4. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung umfasst unser Ansatz unter anderem Suchtprävention, die gezielte Sensibilisierung von Führungskräften und Mitarbeitenden sowie vielfältige, offene Präventionsangebote zur Förderung der psychischen Gesundheit.
​
5. Schulung von Botschaftern und Botschafterinnen für psychische Gesundheit: Weiterbildung von Multiplikatoren innerhalb der Organisation.
​
Wir bieten Ihnen gerne die Möglichkeit einer persönlichen Beratung zur Einführung eines psychosozialen Beratungsangebots in Ihrem Unternehmen an. Nach einem ersten vertraulichen Austausch erstellen wir ein individuell angepasstes Konzept, welches Ihnen zeitnah übermittelt wird. Auf diese Weise sichern wir von Beginn an eine bedarfsgerechte und transparente Kooperation, die Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele in den Fokus nimmt.
​
Wir beraten Sie gerne, schreiben Sie uns eine Mail.
​
Weiterführende Informationen
Service Name
​
Unter psychologischer Betriebsberatung verstehen wir ein umfassendes Lösungskonzept für Ihr Unternehmen. Profitieren Sie von der Expertise unserer erfahrenen psychologischen Berater und Psychologen in den folgenden Themenbereichen:
​
1. Betriebliche Sozialberatung und psychosoziale Beratung
​
Die betriebliche Sozialberatung ist flexibel gestaltbar und kann sowohl vor Ort als auch telefonisch oder über Videokonferenzen in Anspruch genommen werden. Sollten Klient:innen unsicher sein oder unter Ängsten und Belastungen aufgrund belastender Situationen leiden, stehen wir Ihnen mit umfangreicher Unterstützung zur Seite.
​
Inhalte
-
Umfassende Hilfestellung und kompetente Beratung bei der Einführung neuartiger Arbeitsformen, wie Homeoffice, Telearbeit, mobile Arbeit und Kurzarbeit.
-
Vollständige Hilfe und kompetente Beratung bei Zweifeln, Sorgen und psychischen Belastungen.
-
Kollektive Erarbeitung von Sichtweisen und Lösungsstrategien.
-
Verbesserte Hilfestellung bei familiären Schwierigkeiten
-
Gemeinsame Erarbeitung von Mitteln und alternativen Problemlösungen.
-
Fachliche Unterstützung zur Stärkung des psychischen Wohlbefindens und zur Bewältigung von Stress (einschließlich Achtsamkeit, Methoden zur psychischen Resilienz, Optimismus, gesunder Schlaf sowie Techniken zur Entspannung).
-
Falls notwendig, Hilfe bei der Koordination der Kontaktaufnahme zu weiteren Institutionen.
​
2. Im Kontext des betrieblichen Eingliederungsmanagements.
​
Inhalte
​
-
Die Förderung und Weiterentwicklung zur aktiven Mitwirkung im Berufsleben beinhaltet spezifische Qualifizierungsangebote und Schulungen, die darauf ausgerichtet sind, den Beschäftigten die Reintegration in den Betrieb zu erleichtern und die Stabilität des Arbeitsverhältnisses langfristig zu gewährleisten.
-
Fachkräfte im Unternehmen auch nach ausgedehnten Krankheitszeiten zu halten und Kündigungen aktiv entgegenzuwirken.
​
3. Im Rahmen der Krisenpsychologie sowie der Maßnahmen zur Krisenintervention.
Eine Krise stellt eine erhebliche Bedrohung dar, insbesondere wenn sie uns überraschend trifft und wir nicht in der Lage sind, rechtzeitig darauf zu reagieren. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, resilient gegenüber Krisen zu werden: angefangen bei der Identifikation von Krisensituationen über die wesentlichen Elemente einer wirkungsvollen Krisenkommunikation bis zu Strategien zur erfolgreichen Bewältigung von Krisen. Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen legen, um Herausforderungen mit Souveränität zu begegnen.
​
Inhalte
-
Vorbeugung und Handhabung von Krisensituationen in Unternehmen.
-
„Fachgerechte Krisenkommunikation“.
-
Rehabilitation des psychischen und physischen Wohlbefindens sowie der psychischen und physischen Leistungsfähigkeit.
​
4. Schulung von Botschaftern und Botschafterinnen für psychische Gesundheit.
​
Die Ausbildung von Botschaftern und Botschafterinnen für psychische Gesundheit ist ein entscheidender Schritt in der Förderung eines gesunden und unterstützenden Arbeitsumfeldes. Diese speziell geschulten Angestellten spielen eine zentrale Rolle, indem sie als Ansprechpartner:innen fungieren, die ihren Kolleg:innen mit Empathie und Verständnis zur Seite stehen. Ihr Training umfasst nicht nur das Zuhören, sondern auch die Entwicklung von Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, in einer wertfreien und vertraulichen Atmosphäre Unterstützung zu leisten. Diese Unterstützung umfasst dabei nicht nur emotionale Beistandsleistungen, sondern schließt auch die Fähigkeit ein, auf weiterführende Hilfsangebote hinzuweisen, die den betroffenen Mitarbeitern zugutekommen können.
​
Die Botschafter:innen haben darüber hinaus die wichtige Aufgabe, die betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)-Beauftragten aktiv zu unterstützen. In diesem Kontext sind sie angehalten, eine starke und positive Sichtweise auf das Thema seelische Gesundheit innerhalb ihrer Organisation zu fördern. Dies geschieht nicht nur durch persönliche Gespräche, sondern auch durch gezielte Maßnahmen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu erhöhen und entsprechende Initiativen zu initiieren. Die Etablierung einer offenen Kommunikationskultur, in der psychische Gesundheit als gleichwertig mit physischer Gesundheit betrachtet wird, ist eines der zentralen Ziele dieser Botschafter:innen.
Zielsetzung
​
Im Rahmen unseres Programms wird zunächst das Konzept „Botschafter:in für psychische Gesundheit“ ausführlich präsentiert. Hierbei werden die Grundlagen und die bedeutende Rolle dieser Funktion im Unternehmen detailliert erläutert. Des Weiteren wird auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Botschafter:innen eingegangen. Es ist von großer Bedeutung, dass alle Mitarbeiter:innen verstehen, wie sie sich aktiv an der Förderung einer positiven Einstellung zur psychischen Gesundheit beteiligen können.
​
Ein ebenso wesentlicher Bestandteil des Programms ist die Motivation unserer Mitarbeiter:innen, diese wichtige Rolle zu übernehmen. Die Ausbildung bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Workshops, die den Teilnehmenden helfen sollen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und selbstbewusst in diese Position hineinzuwachsen.
Um die Botschafter:innen optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten, werden sie mit relevanten Werkzeugen und umfassendem Wissen ausgestattet. Dies umfasst Schulungen in Kommunikationstechniken, Problemlösungskompetenzen sowie Informationen über verfügbare Unterstützungsangebote im Bereich der psychischen Gesundheit. Dadurch sind sie in der Lage, sowohl individuelle Anliegen der Kollegen ernst zu nehmen als auch strategisch zur Implementierung gesundheitsfördernder Maßnahmen innerhalb des Unternehmens beizutragen.
​
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ausbildung von Botschaftern und Botschafterinnen für psychische Gesundheit einen bedeutenden Schritt in Richtung eines unterstützenden und respektvollen Arbeitsklimas darstellt – ein Klima, in dem jede:r Mitarbeiter:in das Gefühl hat, gehört zu werden und wertvolle Unterstützung in Zeiten der Not zu erhalten.